
Akkodis unterstützt Polizeikräfte mit schneller Datenauswertung bei der Aufklärung von Verbrechen
Herausforderungen
Polizeikräfte sehen sich heutzutage bei Ermittlungen mit gigantischen Mengen an digitalen Informationen konfrontiert – Aufzeichnungen von Anrufen, Dokumente, mobile Geräte, Computer, E-Mail- und Textnachrichten, finanzielle Transaktionen, Fotos, Videos, soziale Medien und die umfangreichen Informationen in zentralen Polizeidatenbanken.
Das Durchforsten all dieser Daten auf der Suche nach wichtigen Informationen kostet sehr viel Zeit und ist mit einem enormen Aufwand für die Ermittlungsteams verbunden. Hier sind häufig die Fähigkeiten von spezialisierten Analyst:innen gefragt, aber nur selten verfügbar. Die derzeitigen Analysetools werden den Anforderungen aus unterschiedlichen Gründen nicht gerecht: Entweder sind sie auf einzelne Datensätze beschränkt, können keine umfangreichen Datenmengen verarbeiten, erfordern die Anwesenheit von Expert:innen vor Ort oder sind aufgrund ihres hohen Preises nicht wirtschaftlich tragbar.
Um diese Lücke zu füllen, hat Akkodis in Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern und basierend auf mehr als 10 Jahren Erfahrung in den Bereichen Strafverfolgung und Justiz die Analyseplattform Söze entwickelt.
Unsere Lösung
Söze wurde in Zusammenarbeit mit der Western Australia Police Force entwickelt, um reale Probleme effektiv zu lösen und konkrete Vorteile für die praktische Polizeiarbeit zu generieren. Die sichere und skalierbare Plattform Söze ist in der Lage, große Mengen an digitalen Informationen zu speichern, Dateneinheiten mit möglicher Relevanz für die Polizei zu erkennen und darüber hinaus auch Zusammenhänge zwischen diesen Dateneinheiten aufzuspüren.
Durch den Einsatz von Cloud- und KI-Technologien können auch weitere Erkenntnisse aus Datenbeständen gewonnen und über mehrere Datenquellen verknüpft werden. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsteam und Ermittler:innen wurde zudem sichergestellt, dass das Benutzererlebnis im Fokus steht.
Branche:
Öffentlicher Sektor & Infrastruktur
Eingesetzte Technologien:
- CosmosDB
- Cognitive services
- SignalR
- Function Apps
- Custom ML Algorithms
- Computer Vision
- Agile Methodology
Die Funktionen von Söze:
- Erkennung und Analyse von Netzwerken aus Menschen, Orten, Telefongesprächen, Nachrichten und Bildern (und bald auch von Videos, Dokumenten, Finanzdaten und sozialen Medien)
- Identifizierung von Orten, Objekten und Gesichtern in Bildern mittels maschinellen Lernens und Bildanalyse
- Schnelle Erkennung von Verbindungspunkten und Frequenzen in Kommunikationsnetzwerken
- Identifizierung des Mittelpunkts von Netzwerken aus Personen
- Zeitliche und räumliche Nachverfolgung von Personen und Objekten über sämtliche Datenquellen hinweg
Immenser Mehrwert für polizeiliche Untersuchungen und Ermittlungen:
- Schnellere Gewinnung wichtiger Erkenntnisse – von entscheidender Bedeutung bei zeitkritischen polizeilichen Ermittlungen
- Deutlich höhere Produktivität der Ermittler:innen und Analyst:innen – reduzierter Zeitaufwand für das manuelle Durchforsten von Daten, mehr Zeit für die Auswertung und Analyse der entdeckten Objekte, Zusammenhänge und Analyseergebnisse
- Erheblich geringeres Risiko, dass wesentliche Informationen für eine Ermittlung unentdeckt bleiben
- Kürzerer Kontakt mit anstößigem Material und dadurch reduzierte Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von Polizeikräften und Mitarbeiter:innen
und für Ihr Team